Sage Updates und Releasenotes für Sage 100
Die Programme von Sage Software werden laufend aktualisiert und weiterentwickelt. Damit Sie Ihre Installation ohne großen Aufwand immer auf dem neuesten Stand halten können, gibt es das Sage 100 LiveUpdate, das die aktuellen Korrekturen, Updates und Verbesserungen des Programms vom Sage Software Internet Server bzw. vom Server Ihres Business-Partners auf Ihr System überträgt.
Bitte beachten Sie, dass die LiveUpdates/Releasenotes im Falle einer verteilten Installation auf allen beteiligten Systemen durchgeführt werden muss – zunächst auf dem Application Server, dann auf dem Sage 100 Server und zuletzt auf den Client-Rechnern.
2022
SYSTEM
Optimierung bei Eingabe der ersten Artikelnummer im ersten Beleg
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Belegerfassung - Worin besteht die Verbesserung
Nach dem Öffnen der Belegerfassung trat, bei Eingabe der ersten Artikelnummer im ersten Beleg, bisher ein Verzögerung von ein paar Sekunden auf. Diese Zeit wurde etwa halbiert.
Druckdialoge mit Drucker-/Papierschachtauswahl laden bei vielen Druckern sehr langsam
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Druckdialoge mit Drucker-/Papierschachtauswahl - Fehler, der korrigiert wurde
Die Druckdialoge mit Drucker-/Papierschachtauswahl laden bei vielen Drucken beim jeweils ersten Öffnen nach Applikationsstart sehr langsam. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Es gibt auch diverse Windows-seitige Gründe für ein langsames Laden bei der Ermittlung der Drucker/Papierschächte (z.B. alte Druckertreiber oder
OfflineDrucker). Bei Problemen sollte geprüft werden, ob die Probleme ebenfalls in anderen Programmen (z.B. Word) auftreten.
Memory-Leak beim Wechsel von Dialog-Konfigurationen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Neue Dialoge - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Dialog mit verschiedenen Konfigurationen verwendet, dann wurde beim Wechseln der Arbeitsspeicher nicht komplett freigegeben. Das kann sich im Dauerbetrieb auch negativ auf die Performance ausgewirkt haben.
REWE
Offene-Posten-Liste Kunden/Lieferanten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Offene-Posten-Liste Kunden/Lieferanten (über <Auswertungen/Offene Posten/Offene-Posten-Liste Kunden bzw. Lieferanten>) - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Offene-Posten-Liste Kunden/Lieferanten mit sehr großen Datenmengen (vor allem bei der historischen Betrachtung) kam es wegen Zeitüberschreitung zu einer Fehlermeldung.
WAWI
Intrastat: USTID bei Dreiecksgeschäften
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Intrastatmeldung - Fehler, der korrigiert wurde
Bei Versendungen innerhalb eines Dreiecksgeschäfts wurde nicht die Umsatzsteuer Identifikationsnummer des Lieferempfängers verwendet.
ZUGFeRD 2.1.1 und XRechnung: Bei Mengeneinheit "Km" wird nun das Kürzel "KMT" geschrieben
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegerfassung > Rechnung nach ZUGFerd 2.1.1 (XRechnung) - Fehler, der korrigiert wurde
Falsche Bezeichnung der Mengeneinheit "Km" (KMT)
XRechnung/ZUGFeRD: Namenszusatz für Mandanten in Adressen wird an Namen angehängt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegerfassung > Rechnung nach ZUGFeRD 2.1.1 (XRechnung)
Fehler, der korrigiert wurde
Der "Name" und der "Namenszusatz" wurden zusammen in einem Feld ausgegeben.
Intrastat Steuernummer und Materialnummer
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Intrastatmeldung
Fehler, der korrigiert wurde
Bei 10-stelligen Steuernummern wurde nicht automatisch eine zusätzliche 0 angehängt und die Materialnummer wurde nicht in der XML ausgewiesen.
xRM
Workflow ignoriert Vorgangsänderungen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
xRM Dashboard > Workflow eintragen - Fehler, der korrigiert wurde
Andere Änderungen im Formular wurden ignoriert und überschrieben.
REWE
Offene Posten Liste (anpassbar)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auswertung / Offene Posten (anpassbar) / Offene Posten Liste - Kunden mit Zusatzinformationen - Fehler, der korrigiert wurde
In der Offene Posten Liste - Kunden mit Zusatzinformationen konnten auf dem Reiter "Erweitert" keine Zusatzinformationen selektiert werden.
Abschreibungsübersicht mit Teilabgang
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auswertungen/Anlagenbuchhaltung/Abschreibungsübersicht > Teilabgang - Fehler, der korrigiert wurde
Falsche Spaltenüberschriften - Kommentar zur Fehlerbehebung
Die Überschriften der Spalten wurden korrigiert zu "AK/HK o.Abg." und "Abgänge kum.". In der ersten genannten Spalte befindet sich der AK/HK zum Ende des Geschäftsjahres ohne Berücksichtigung von Abgängen. In der zweiten genannten Spalte finden sich die kumulierten Abgänge. Die Berechnung hat sich nicht geändert.
Unzulässige Nullbuchung (Buchungserfassung)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Eine Buchung mit Buchungsbetrag gleich 0,00 und Skonto ungleich 0,00 konnte nicht gespeichert werden.
Rechnungsprüfer
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Übergabe von Rechnungen, die mit dem Rechnungsprüfer erstellt wurden, an das Rechnungswesen - Fehler, der korrigiert wurde
Wurden Rechnungen von Einmallieferanten mit dem Rechnungsprüfer erstellt, bei denen für den Einmallieferanten keine Adresse angegeben werden kann, so wurden diese bei der Übergabe an das Rechnungswesen alle auf die selbe
Adresse geschlüsselt.
WAWI
Staffelrabatte bei negativen Positionen/ Belegbeträgen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
EK-Belege bearbeiten, VK-Belege bearbeiten - Fehler, der korrigiert wurde
Rechnungsbelege mit Staffelrabatten konnten u.U. bei Berücksichtigung von negativen Positionen und einem Belegwert < 0 nicht korrekt an das Rechnungswesen übergeben werden. - Erforderliche Aktionen
Rechnungsbelege mit negativen Positionen und Staffelrabatten erneut aufrufen, Menge einer Position ändern und wieder zurück ändern, dann speichern: Übergabe an das Rechnungswesen ist dann möglich.
xRM
Dashboard Performance
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Dashboard laden bei großen Datenmengen - Fehler, der korrigiert wurde
Performance beim laden des Dashboards mit großen Datenmengen nicht optimal.
xRM Dashboard - Anlage Ansprechpartner
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
xRM Dashboard -> neuen Ansprechpartner anlegen - Fehler, der korrigiert wurde
Bei mehreren parallel geöffneten Instanzen (Sage 100 mehrmals auf einem System gestartet), wurde der Ansprechpartner ausschließlich für zuletzt geladene Adresse angelegt.
xRM Dashboard -- Workflow ignoriert Vorgangsänderungen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
xRM Dashboard > Workflow eintragen - Fehler, der korrigiert wurde
Andere Änderungen im Formular wurden ignoriert und überschrieben.
REWE
Liste ungültiger Sepa-Mandate
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Liste der fehlerhaften/ungültigen Mandate - Fehler, der korrigiert wurde
In der Liste wurden auch Mandate aus anderen Mandanten angezeigt.
Kontoauszug: falscher Eröffnungssaldo
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auswertung Kontoauszug - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde als Startperiode nicht die erste Periode des Geschäftsjahres gewählt, wurde in bestimmten Konstellationen (Fremdwährungsbuchungen für Kontokorrente in Vormonaten) ein falscher Eröffnungssaldo ermittelt.
Unzulässige Nullbuchung (Buchungserfassung)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Eine Buchung mit Buchungsbetrag gleich 0,00 und Skonto ungleich 0,00 konnte nicht gespeichert werden.
Rechnungsprüfer
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Übergabe von Rechnungen, die mit dem Rechnungsprüfer erstellt wurden, an das Rechnungswesen - Fehler, der korrigiert wurde
Wurden Rechnungen von Einmallieferanten mit dem Rechnungsprüfer erstellt, bei denen für den Einmallieferanten keine Adresse angegeben werden kann, so wurden diese bei der Übergabe an das Rechnungswesen alle auf die selbe
Adresse geschlüsselt.
WAWI
Zuschlagszeile mit Wert 0
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegerfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Stand der Focus beim Speichern mittels Hotkey STRG+S auf einer neuen Zeile in den Zuschlägen, wurde ein neuer, leerer Zuschlag erzeugt.
XRechnung - ZUGFeRD 2.1.1: Anpassung des Steuerfrei-Textes bei Innergemeinschaftlicher Lieferung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkauf > Rechnungen erstellen (Bei Voreinstellung im Debitor "XRechnung") - Fehler, der korrigiert wurde
Falsche Ausgabe des Steuerfrei-Textes für "innergemeinschaftlicher Erwerb".
EK-Artikel-Lieferantenpreise erfassen in der EK-Belegerfassung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Einkaufsbelege bearbeiten
Verkaufsbelege bearbeiten
Fehler, der korrigiert wurde
Aufgrund eines Bugfixes funktionierte in der EK-Belegerfassung die Funktionalität über HH-Menü/ Lieferantenpreise ändern nicht mehr.
Dispobestand kann nicht geschlossen werden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Stammdaten/Artikel/ -> Bestände/Lagerbestand -> Detail-Schaltfläche bei "verfügbarer Bestand"
Fehler, der korrigiert wurde
Unter bestimmten Voraussetzungen konnte der Dialog nicht über Schließen geschlossen werden.
REWE
Fehler im Girostar Import MT940 Format
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung --> Girostar - Fehler, der korrigiert wurde
MT940 Dateien konnten nicht mehr eingelesen werden.
Bankverbindungs-Import : IBAN als ungültig abgelehnt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Bankverbindungs-Import - Fehler, der korrigiert wurde
Wenn eine IBAN Buchstaben nach Stelle 4 enthielt, wurde sie als ungültig abgelehnt.
WAWI
OSS Änderungen im grenzüberschreitenden E-Commerce Anpassungen für die Steuerfindung
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurden
Die Schnittstelle zur Anbindung des Webshops von epages wurde erweitert. - Worin besteht die Verbesserung
Die neuen Einstellungen in der Administration des epages Webshops können nun auch in der Schnittstelle mit dem Sage 100 Webshop verwendet werden. - Kommentar zur Verbesserung
Bisher konnten die Geschäftsvorfälle im Zusammenhang mit dem Bestimmungsland Prinzip (OSS) im Webshop nur mit der angepassten Steuermatrix verwendet werden. Sie können nun auch die zusätzlichen Einstellungen in der Administration des Webshops nutzen und die Standard Steuermatrix von epages verwenden. - Erforderliche Aktionen
Bitte lesen Sie dazu das Dokument in unserer Wissensdatenbank zum Thema "Meldeverfahren OSS".
Der Sammelbeleg konnte für die Belegart (0) und das Belegdatum (1) nicht erstellt werden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Regiezentrum --> Einkauf --> Offene Warenlieferungen --> Kontext-Menü "Sammelwareneingang erstellen (vorgangsbezogen)" - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Regionseinstellung "Englisch (Vereinigte Staaten)" trat beim Erstellen des Sammelwareneingangs ein Fehler wegen der Datumskonvertierung auf.
Übernahme in Bestellung aus Lieferantenvergleich heraus
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auftragsbestätigung>Lieferantenvergleich>Übernahme in Bestellung
Fehler, der korrigiert wurde
Bei Übernahme in Bestellung aus Lieferantenvergleich heraus wurde keine Bestellung erzeugt.
WAWI
Archivdruck wirft Fehler
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Abschluss - Archivdruck - Fehler, der korrigiert wurde
Unter bestimmten Voraussetzungen trat eine Fehlermeldung beim Ausdruck von archivierten Belegen auf
REWE
camt-Datei Version 052.001.08 lässt sich nicht einlesen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Girostar-Assistent - Fehler, der korrigiert wurde
Im Girostar-Assistent ließen sich camt-Dateien mit Version 052.001.08 nicht einlesen.
Buchungserfassung : Beim Verschieben einer Buchung gehen GiroStar-Informationen verloren
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Verschieben einer Buchung gingen GiroStar-Informationen verloren. GS-IBAN etc wurden nach dem Verschieben in der neuen Sitzung nicht mehr - Kommentar zur Fehlerbehebung
Beim Verschieben wurde Girostar-Informationen nicht mitverschoben. Dieser Fehler wurde jetzt behoben.
Bisher verschobene Datensätze werden aber weiter ohne die GS-Infos angezeigt, bei neu verschobenen Datensätzen funktioniert es jetzt.
Änderung der Sachkontenbezeichnung in der S100
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Update S100 (Updatescript) - Fehler, der korrigiert wurde
Die Sachkontenbezeichnungen für S17770, S17780 (SKR03), S38070 und S38080 (SKR04) wurden beim Update der S100 geändert. Der Fehler tritt seit dem SP 9.0.2 auf. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Die Bezeichnungen werden beim Update der S100 nicht mehr geändert. - Erforderliche Aktionen
Bitte beachten Sie, dass in bereits aktualisierten Datenbanken die Bezeichnungen nicht mehr geändert werden. Dies muss ggf. manuell angepasst werden.
WAWI
Benutzerdefinierte Felder verlieren Inhalt bei Zuordnung Rahmenvertrag
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkaufsbelege bearbeiten - Fehler, der korrigiert wurde
Sofern unter <Rahmenverträge/Grundlagen/ Feld "Auswahlverhalten Vertrag"> der Wert "Zuweisung manuell" eingestellt ist und einer Position mit benutzerdefiniertem Feld ein Rahmenvertrag zugeordnet wurde, ging der Inhalt
des benutzerdefinierten Feldes verloren. - Kommentar zur Verbesserung
Wenn im Rahmenvertragsbeleg andere Werte als die Standardwerte eingestellt sind, werden diese übernommen, sonst behält der Beleg die vom Benutzer eingetragenen Werte in den benutzerdefinierten Feldern.
Intrastat Geschäftsart nicht gültig
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
VK/EK Belegspeicherung bei Verwendung von Intrastat Geschäftsarten - Fehler, der korrigiert wurde
In der Auslieferungsversion des Hotfixes V9.0.3.5 gab es eine
Unregelmäßigkeit im Bereich der Intrastat-Geschäftsarten. Bei den Intrastat-Geschäftsarten wurde in der Bezeichnung das Gültigkeitsjahr in Klammern mit angegeben. Das führt dazu, dass bei Belegen mit Belegdatum 2022 bei der Belegspeicherung eine Prüfung auf Gültigkeit der Geschäftsart
stattfindet. Dabei werden alle Geschäftsarten, die “(2021)” in der Bezeichnung führen, abgelehnt. - Erforderliche Aktionen
Bitte entfernen Sie deshalb nach dem Einlesen der Intrastat-Konstanten die Klammer um das Jahr in der Bezeichnung der Geschäftsarten. Beispiele: Geschäftsart mit Schlüssel 11: Hier muss die Bezeichnung von ‘Kauf/Verkauf ohne Privat(2022) - inkl. Privat(2021)’ in ‘Kauf/Verkauf ohne Privat 2022 - inkl.
Privat 2021’ geändert werden. Geschäftsart mit Schlüssel 12: Hier muss die Bezeichnung von ‘K/V Privat (2022) - Probesendungen (2021)’ in ‘K/V Privat 2022 - Probesendungen 2021’ geändert werden.
Intrastat: Erzeugung der CSV Datei für Österreich
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Intrastat: Erzeugung der CSV Datei für Österreich - Fehler, der korrigiert wurde
Es wurden Anpassung des CSV Formats, nach Änderung der Vorgaben der österreichischen Verwaltung, erforderlich.
EK-Belege aus VK-Beleg-Positionen erzeugen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Einkaufsbelege bearbeiten - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde über markierte VK-Beleg-Positionen ein EK-Beleg erzeugt, öffnete der Dialog für die Lieferanteninfos erneut.
VK-Belegposition in EK-Beleg übernehmen mit EK-Rahmenvertrag
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkaufsbelege bearbeiten, Einkaufsbelege bearbeiten - Fehler der korrigiert wurde
Für die neue Belegerfassung hat bei der Übernahme von VK-Belegpositionen in EK-Bestellbelege die automatische EK-Rahmenvertragszuordnung nicht funktioniert.
ZUGFeRD V1: Bestellung und Lieferschein werden nun ins XML geschrieben
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Erstellung der XML-Datei (ZUGFeRD V1) - Fehler, der korrigiert wurde
Das Bestelldokument, das aus dem Eingabefeld "Ihre Belegnummer" und der Lieferschein, auf dem die Rechnung zugehörig war, wurde an einem falschen Knoten oder wie beim Lieferschein nicht in die XML-Datei geschrieben.
Inventur - Seriennummernerfassung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Erfassung von Seriennummern in der Inventur über <Lagerwirtschaft/Lagerinventur/Stichtagsinventur/Inventurerfassung>. - Fehler, der korrigiert wurde
Die Seriennummernerfassung in der Inventur war nicht möglich, falls über "Einstellungen - System", Register "Ansicht" ein sehr großer Wert für "Maximale Ergebnismenge - Datensatzsuche" hinterlegt war.
Einkaufsbelege/Beleg suchen - Ihr Zeichen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Einkauf/Einkaufsbelege bearbeiten. Schaltfläche "Beleg suchen". Spalten ein/ausblenden. - Fehler, der korrigiert wurde
Die Spalte "Ihr Zeichen" konnte nicht ausgewählt werden.
Rahmenverträge mit Planzahlen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkaufsbelege bearbeiten
Einkaufsbelege bearbeiten - Fehler, der korrigiert wurde
Aufgrund eines fehlerhaften Fixes für die Rahmenvertragszuordnung in Abrufbelegen funktionierte die Rahmenvertragszuordnung für Abrufe aus dem Artikelplanungstool über Planzahlen nicht mehr - die Planzahl-Zuordnung wurde nicht gespeichert. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Das fehlerhafte Fix wurde zurückgenommen. Es entstand aufgrund von Problemen bei der Erzeugung von EK-Belegen über VK-Positionen, wenn die EK-Position eigentlich eine automatische RAV-Zuordnung hätte haben sollen.
Da das Fix zurückgenommen wurde, besteht jetzt also erneut das Problem bei der Erzeugung von EK-Belegen mit RAV-Bezug über VK-Beleg-Positionen. Eine Lösung ist in Arbeit.
System
CSV-Export von Artikeln mit Spalte "Artikelgruppe"
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
CSV-Export (nur Daten) - Fehler, der korrigiert wurde
Sind in den Artikelgruppen auf verschiedenen Ebenen die gleichen Schlüssel vergeben worden, konnte kein Artikelexport durchgeführt werden
Referenznummer Kreditor und andere Felder fehlen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Lieferantenstamm - Fehler, der korrigiert wurde
Die Felder Lieferantenreferenz, Versandart, Lieferbedingung wurden im Lieferantenstamm nicht angezeigt.
Die Felder Vertreter, Provisionsfähig, Kundenreferenz, Versandart, Lieferbedingung wurden im Kundenstamm nicht angezeigt. Analog werden diese Felder jetzt auch im Adressenstamm/Kontokorrent angeboten.
"Datenbank konnte nicht geöffnet werden" bei DB-Anmeldung im Admin
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anmeldung an einer Datenbank im Administrator - Fehler, der korrigiert wurde
Wurden durch Business Partner Einträge mit Eigenschaft=1 in
"KHKMandanten" angelegt, so kam es bei der Anmeldung an der entsprechenden Datenbank im Administrator zur Fehlermeldung "Datenbank konnte nicht geöffnet werden".
Produktion
Beim Beenden eines Fertigungsauftrag bleibt eine Transaktion offen, wenn die Unterbaugruppe nicht
existiert
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigung/ Fertigungsaufträge bearbeiten/ Fertigungsauftrag beenden> - Fehler, der korrigiert wurde
Es kam unter bestimmten Umständen bei der Ermittlung der Fertigungsaufträge in der Fertigungsauftragsübersicht zu einer Timeout-Fehlermeldung.
BDE Terminal Buchungshistorie nicht DSGVO-konform
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Betriebsdatenerfassung Terminal - Fehler, der korrigiert wurde
Wenn durch verschiedene Mitarbeiter im BDE Terminal gestempelt wurde, so wurde jeder Stempel im Hauptbildschirm protokolliert. Diese Protokollierung kann ab sofort in den BDE Terminal Einstellung mit der Option "Stempelprotokoll im Hauptbildschirm anzeigen (Ja/Nein)" abgeschaltet
werden.
Hinweise:
- Der Button "F10 - Einstellungen" ist im BDE Terminal nur dann verfügbar, wenn der Benutzer, welcher das Terminal startet ein Windows Administrator ist.
- Die Buttons "Mitarbeiterstatus" und "Auftragsstatus" können ebenfalls für Clients ausgeblendet werden über "F10 Einstellungen/ Anwendungen"
Rückmeldungen mit Verschnitt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Rückmeldungen zum Fertigungsauftrag über
<Produktion/Fertigung/Fertigungsaufträge bearbeiten>. - Fehler, der korrigiert wurde
Wurden Fertigungsaufträge mit Verschnitt zurückgemeldet, so konnte es zu einem Fehler kommen.
2021
REWE
Jahreswechsel Anmeldesteuern 2022
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anmeldesteuern 2022 erstellen und versenden. - Fehler, der korrigiert wurde
Die neuen Formulare und Kennzeichen für 2022 wurden bereitgestellt. Es wird die neue Shared.Elster.dll v1.0.50.1 sowie die TMManger.dll v1.0.23.1 ausgeliefert.
Diese sind in Verbindung mit den neuen ERIC Dateien 35.2.8.0 zu verwenden. - Erforderliche Aktionen
Bitte aktualisieren Sie Ihre ERIC Dateien.
Jahreswechsel 2021 auf 2022
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
UVA 2022 - Fehler, der korrigiert wurde
Die UVA wurde gegenüber 2021 (ab 01/2021) dahingehend geändert, dass zwei UVA-Kennziffern entfallen.
UVA-Kennziffer 009 (5% für Umsätze gemäß § 28 Abs. 52 Z 1 vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2021 - Inland) Das Feld fällt ab 2022 weg. UVA-Kennziffer 010 (5% für Umsätze gemäß § 28 Abs. 52 Z 1 vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2021 – IG Erwerbe) Das Feld fällt ab 2022 weg. - Kommentar zur Verbesserung
Hinweismeldung an den Benutzer, wenn in der Ausgabeperiode noch Buchungen auf einem Konto sind, das mit den UVA-Kennziffern 009 oder 010 belegt ist.
Summenzeile in Auskünften
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Summenzeile in Auskünften - Fehler, der korrigiert wurde
Falls Spalten sortiert werden oder Filter in Kombinationsfelder-Spalten ('Datenreferenz-Spalten') ausgewählt werden, wurde die Summe nicht aktualisiert.
WAWI
Unterstützung XRechnung 2.1.1
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Erstellung von XRechungen zum Versand an die öffentliche Verwaltung. - Fehler, der korrigiert wurde
Ab dem 1.2.2022 gibt es eine neue Version der XRechnung. Die Anpassungen stellen sicher, dass die neue Version unterstützt wird. - Kommentar zur Verbesserung
Folgende Änderungen wurden vorgenommen:
- Zahlungsinformationen geändert
- Bei Stornorechnungen und Gutschriften Verweis auf Ausgangsrechnung eingefügt
Email-Fenster wird modal geöffnet.
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Versand von Emails - Fehler, der korrigiert wurde
Emailfenster wurde modal geöffnet. Dadurch wurde eine zeitgleiche Nutzung von Outlook verhindert. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Emailfensters wird nicht mehr modal geöffnet. Outlook kann wieder zeitgleich genutzt werden
Fehlender Vertreterstamm
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Stammdaten/Vertreter - Fehler, der korrigiert wurde
In bestimmten Konstellationen stand der Vertreterstamm nicht zur Verfügung.
Berechtigung für Lieferantenpreise (sowie Kontokorrentpreise) fehlt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Lieferanten/Hamburgermenü/Lieferantenpreise
Adressen/Register Kontokorrente/Kontokorrentpreise - Fehler, der korrigiert wurde
Für diese Dialoge konnten keine Berechtigungen gesetzt werden - Erforderliche Aktionen
Im Administrator Berechtigungen setzen. Hierbei die Berechtigungen für sichtbar oder änderbar anpassen.
Berechtiung setzen für einzelne Felder:
Wawi/Stammdaten/Lieferantendetails/Artikeldaten/Reiter "Artikeldaten" Unterformular "Artikel"
Wawi/Stammdaten/Lieferantendetails/Artikeldaten/Reiter "Varianten" Grid "Artikelauswahl"
Wawi/Stammdaten/Lieferantendetails/Artikeldaten/Reiter "Varianten" Grid "Artikelvarianten"
Buttons für Detaildialog:
Wawi/Stammdaten/Lieferantendetails/Artikeldaten/Reiter "Artikeldaten" Unterformular "Artikel"/Taste "Details"
Wawi/Stammdaten/Lieferantendetails/Artikeldaten/Reiter "Varianten" Taste "Artikelvariantendetails"
Wareneingangsbuch, fehlende Vorschau
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Einkauf/Wareneingangsbuch - Worin besteht die Verbesserung
Bei siebenstelligen Belegnummern zeigte das Wareneingangsbuch keine Vorschau an
QR-Rechnung für Schweiz - Layout leicht modifiziert
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Drucken des Schweizer Zahlscheins mit QR-Code (QR-Rechnung). - Worin besteht die Verbesserung
Die Größe und Eigenschaft des QR-Codes wurde leicht verändert und die Platzierung der Felder verschoben.
Preisfindung in der VK-Belegerfassung
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Verkaufsbelege bearbeiten - Positionen - Preisfindung. - Worin besteht die Verbesserung
Für die Ermittlung der zugrunde liegenden Preisliste wurde der (ggf. vom Kunden abweichende) Rechnungsempfänger herangezogen anstatt der Kunde.
EK-Beleg-Positionen über VK-Position erzeugen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkaufsbelege bearbeiten - Fehler, der korrigiert wurde
In der neuen Belegerfassung wurden die Einstellungen/ Häkchen zu Gebinde und Mindestbestellmenge nicht beachtet, wenn für eine zu übernehmende EKBelegposition noch keine Lieferantenpreise für den Lieferant und Artikel hinterlegt waren und diese erst zum Zeitpunkt der Übernahme angelegt
wurden.
Performance im Artikelstamm bei sehr vielen Preis-/Rabattlisten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Artikelstamm - Preis-/Rabattlisten - Fehler, der korrigiert wurde
Bei sehr vielen Preis-/Rabattlisten kann im Artikelstamm definiert werden, dass diese nicht mit geladen werden sollen (Menü "Einstellungen" - "Tabellen Daten laden"). Wird diese Funktion aktiviert, werden die Artikel wesentlich schneller
geladen. Beim Speichern konnte es jedoch weiterhin zu Performance-Problemen kommen. Auch für diesen Fall wurde nun die Performance optimiert.
Produktion
Produktiondisposition falsche Bedarfstermine bei max. Losgröße
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Produktionsdisposition/ Produktionsvorschläge erstellen> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde für einen Fertigungsartikel eine Produktionsdispo durchgeführt, bei welchem eine maximale Losgröße hinterlegt war, so wurden die Bedarfstermine für einzelne Positionen nicht korrekt ermittelt.
xRM
To-Do-Liste Beleg bearbeiten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Beleg bearbeiten aus der To-Do-Liste aufrufen, wenn Dokumente am Vorgang angehängt sind - Fehler, der korrigiert wurde
Die Belegerfassung öffnete sich nicht
System
Zu heller Text in der Eingabemaske der Buchungserfassung.
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung - Fehler, der korrigiert wurde
In der Buchungsmaske war die Schrift zu fein und zu hell.
REWE
Neues SEPA Format 3.5 verfügbar
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Hausbankenstamm - Fehler, der korrigiert wurde
Die SEPA Version 3.2 wurde in der Auswahl entfernt, die SEPA Version 3.5 hinzugefügt. - Erforderliche Aktion
Wurde bisher die Version 3.2 verwendet, ist eine neue Auswahl im Hausbankenstamm einzustellen.
WAWI
Intrastatmeldung – Änderungen für 2022
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Intrastatmeldung – Änderungen für 2022 - Fehler, der korrigiert wurde
Für die Intrastatmeldung wurden die für 2022 notwendigen Felder Umsatzsteuer-Identifikationnsummer und Ursprungsland hinzugefügt,
Artikelschnelländerung - Selektion nach Artikelgruppe hinzugefügt.
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Ändern von Artikeln über die Artikelschnelländerung
<Stammdaten/Schnelländerung/Artikelschnelländerung>. - Fehler, der korrigiert wurde
In der Artikelschnelländerung steht für die Selektion jetzt das Feld Artikelgruppe zur Verfügung. Mit diesem Feld kann über eine Mehrfachselektion nach Artikelgruppen selektiert werden.
Webshop - Belege importieren - Versandkosten fehlen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Webshop - Belege importieren über <Webshop/Belege importieren>. - Fehler, der korrigiert wurde
In speziellen Fällen wurden die Versandkosten nicht als Zuschlagsposition übernommen.
Produktion
Ressourcenliste bearbeiten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
In der Positionsmenge in der Ressourcenliste war ein maximaler Wert von 100 erlaubt. - Fehler, der korrigiert wurde
Begrenzung wurde entfernt.
Ressourcenliste bearbeiten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verwendung des BDE-Servers - Fehler, der korrigiert wurde
Die Lizenzprüfungen im BDE-Server wurden so umgestellt, dass kein benannter Benutzer für die PPS mehr notwendig ist.
xRM
Performance-Probleme in To-do-LIste
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Laden der To-do-Liste, Wechseln der Datensätze und Sprung ins Dashboard - Fehler, der korrigiert wurde
In großen Datenbanken mit vielen Vorgängen und mit vielen Benutzern konnte es vorkommen, dass das Laden der To-do-Liste, das Wechseln zwischen den Datensätzen und der Sprung ins Dashboard teilweise sehr langsam war.
System
Dokument Systemvoraussetzungen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Systemvoraussetzungen - Fehler, der korrigiert wurde
In den Systemvoraussetzungen wurden neue Betriebssysteme und Office 2021 aufgenommen. Weitere Informationen zur Konfiguration von Firewalls wurden ergänzt.
Vereinzelte Probleme im Sage Mehrbenutzerdienst bei Unterstützung von TLS 1.2 für den SageLizenz-Service
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Sage Mehrbenutzerdienst bei Unterstützung von TLS 1.2 für den Sage-LizenzService - Fehler, der korrigiert wurde
Vereinzelt kam es im Sage Mehrbenutzerdienstes zu Problemen mit der Unterstützung von TLS 1.2 für den Sage-Lizenz-Service. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Sage hat sich daher dazu entschieden, einen neuen Stand des Sage Mehrbenutzerdienstes zur Verfügung zu stellen, der diese Probleme beseitigt. - Erforderliche Aktion
Für die Sage 100 Version 9.0 reicht ein Live-Update auf Version 9.0.3.4 (sobald verfügbar) aus. Dabei muss auch der zentrale Mehrbenutzerdienst aktualisiert werden.
Für Versionen vor 9.0.3.4 wird über die Sage Wissensdatenbank ein entsprechendes Setup zur Verfügung gestellt, das auch ohne Live-Update auf dem Rechner des zentralen Mehrbenutzerdienstes installiert werden kann.
Dieses Update kann auch für die Sage 100 Versionen 7.1, 8.0 und 8.1 eingesetzt werden.
Generelle Hinweise zur Umstellung auf TLS 1.2:
- Außerdem müssen mindestens das .NET-Framework Version 4.7.2 sowie die C++-Runtime für Visual Studio 2017 (Version 141) installiert sein.
- Beachten Sie bitte das von Microsoft unter https://docs.microsoft.com/dede/mem/configmgr/core/plan-design/security/enable-tls-1-2 dokumentierte
Verfahren zur Umstellung und alle dort gegebenen Hinweise.
- Zum Zugriff auf den Sage-Lizenz-Service muss die URL
"https://licensing2.services.sage.com" in der Firewall zur Verwendung
freigegeben sein.
Ampelfunktionalität in Listenanzeigen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Ampel in Control-Center-Element "Ausstehende EK-Wareneingänge" - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Anzeige einer Spalte mit Ampelfunktion wurden die jeweiligen Farben
nicht korrekt den eingestellten Intervallen zugewiesen
REWE
Aktualisierung Bankleitzahlentabelle
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Die Bundesbank hat eine neue Bankleitzahlentabelle veröffentlicht. Diese wurde in die aktuelle Version der Sage 100 eingebunden. - Fehler, der korrigiert wurde
Damit die IBAN auch weiterhin korrekt berechnet werden kann, wurde die
Aktualisierung vorgenommen.
Aktualisierung Bankleitzahlentabelle
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
AT - UID-Prüfung - Fehler, der korrigiert wurde
Wenn Fehler auftraten wurde immer nur ein allgemeiner Text angezeigt, nicht
der aus der Prüfung resultierende.
EU-Umsatzliste MOSS/OSS
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
EU-Umsatzliste MOSS/OSS (über <Umsatzsteuer/EU-Umsatzliste MOSS/OSS>) - Fehler, der korrigiert wurde
Bei Ist-Versteuerung wurden die Umsätze der Rechnungsausgänge nicht berücksichtigt.
Aktualisierung der Auskunft Kunden OPs/Lieferanten OPs nach Änderung der OP Details
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auskünfte: Kunden OPs zum Fälligkeitstermin, Lieferanten OPs zur Nettofälligkeit, Lieferanten OPs zur Skontofälligkeit - Fehler, der korrigiert wurde
Nach einer Änderung in den OP Details wurde die Liste nicht aktualisiert
Kontextmenü Buchungserfassung bei Mehrfachauswahl in Liste
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Kontextmenü Buchungserfassung bei Mehrfachauswahl in Liste - Fehler, der korrigiert wurde
Es wurden nicht alle Menüeintrage aktiviert.
DATEV Export EXTF Stammdaten: Auslands-Bankverbindungen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
DATEV Export EXTF Stammdaten - Fehler, der korrigiert wurde
Bei Auslands-Bankverbindungen mit einer Kontonummer (keine IBAN), wurde die Kontonummer ins Feld IBAN geschrieben.
OP-Details nicht speicherbar
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Ändern der Zahlungskonditionen in den OP-Details der OP-Auskunft - Fehler, der korrigiert wurde
Speichervorgang schlägt fehl (Fehler tritt bei sehr großer Anzahl an OPs auf)
WAWI
Intrastat-Meldung 2022
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Intrastat-Meldung 2022 - Fehler, der korrigiert wurde
Erweiterung der Datenbank zum Ausweis des Ursprungslandes und der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer bei Versendungen in der Intrastat-Meldetabelle.
Artikelstamm - Auswahl Produktionsstückliste im Feld "Art der Stückliste" nicht mehr vorhanden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Bearbeiten von Artikeln über <Stammdaten/Artikel>. - Fehler, der korrigiert wurde
Die Auswahl der Produktionstückliste im Reiter Stückliste stand ohne Produktionslizenz nicht mehr zur Verfügung.
Fehlende Ausführlichkeit Fehlermeldung (Kreditllimit/Lagerbestand)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Bearbeiten von Artikeln über <Stammdaten/Artikel>. - Fehler, der korrigiert wurde
Die Auswahl der Produktionstückliste im Reiter Stückliste stand ohne Produktionslizenz nicht mehr zur Verfügung.
Produktion
BDE-Server lässt sich nicht mehr starten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
BDE-Server lässt sich nicht mehr starten - Fehler, der korrigiert wurde
Für den Start des BDE-Servers war es notwendig, dass der Sage-100-Benutzer ein benannter Benutzer für die PPS ist. Benutzer muss nun kein benannter Benutzer für die Produktion mehr sein.
xRM
Abgelegte Dokumente werden in alten Dialogen nicht angezeigt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Dokumentanzeige - Fehler, der korrigiert wurde
Abgelegte Dokumente in alten xRM-Dialogen (Dashboard/ProjektServiceerfassung) wurden teilweise nicht angezeigt.
System
Anlage eine neuen Lieferanten im Adressenstamm
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anlage eine neuen Lieferanten im Adressenstamm - Fehler, der korrigiert wurde
Unter Umständen war es in der neuen Adressenstamm-Erfassung nicht möglich, neue Lieferanten anzulegen. Es erfolgte der irrelevante Hinweis, dass die eingegebene Nummer nicht dem Kundennummernformat entspricht.
Gesperrte Dateien beim LiveUpdate
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
LiveUpdate ausführen - Fehler, der korrigiert wurde
Auf manchen Rechnern wird der Mehrbenutzer-Dienst
("MultiUserServiceServer.exe") als gesperrt erkannt, obwohl der Dienst nicht mehr läuft. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Die Korrektur greift erst ab dem nachfolgenden LiveUpdate, da der Dienst zunächst aktualisiert werden muss. - Erforderliche Aktion
Wenn der Fehler auftritt, muss die "MultiUserServiceServer.exe" im "Sage Software Shared"-Verzeichnis umbenannt werden und danach im entsprechenden Dialog (Anzeige der gesperrten Dateien) auf "Wiederholen" gedrückt werden.
Soweit das Problem bei einem LiveUpdate vor Version 9.0.3.3 auftritt, ist als Workaround das gleiche Verfahren anzuwenden
Fehler bei Kontokorrent Anlage im Adressstamm
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anlage neuer Kontokorrente im Adressstamm - Fehler, der korrigiert wurde
Die Neuanlage erzeugte den Fehler bzw. die Fehlermeldung "Bei der Verarbeitung ist ein interner Fehler aufgetreten."
Fehler beim Löschen einer Position in Fertigungsaufträgen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsbelege bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde in Fertigungsaufträgen zunächst eine Position gelöscht und anschließend
eine weitere, welche gleichzeitig eine Unterbaugruppe war, so kam die Meldung
"interner Fehler" und die Unterbaugruppe wurde nicht gelöscht.
Teileverwendungsnachweis zeigt nur 2 Nachkommastellen an
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Auskünfte/ Teileverwendungsnachweis> - Fehler, der korrigiert wurde
Im Teileverwendungsnachweis wurden alle Positionen generell nur mit zwei
Nachkommastellen angezeigt. Auch die Spalte Umrechnungsfaktor wurde nicht
angezeigt.
Bedarfsverursacher konnten nicht nach Bedarfstermin sortiert werden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Verkauf/ Verkaufsbelege bearbeiten> bzw. <Produktion/ Fertigungsbelege
bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
Sollte ein Fertigungsauftrag als Bedarfsverursacher zugeordnet werden, so
konnte in der Auswahl der Fertigungsaufträge nicht nach Bedarfstermin sortiert
werden. Die Werte wurden alphanumerisch statt nach Datum sortiert.
angezeigt.
Fehlermeldung bei Aufruf "Dispobestand" aus dem Teileverwendungsnachweis
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Ressourcenlisten/ Teileverwendungsnachweis> - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Aufruf des Kontextmenü "Dispobestand" auf eine Position des
Teileverwendungsnachweis kam eine Fehlermeldung "Bei der Verarbeitung ist
ein interner Fehler aufgetreten".
Fehlermeldung bei Sachmerkmalsuche
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Stammdaten/ Artikel/ Sachmerkmalsuche> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Merkmal von Datentyp "Text" in einen numerischen Datentyp
umgestellt, so konnte nicht mehr nach diesen Sachmerkmalen gesucht werden.
Es kam die Fehlermeldung "Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format."
Fertigungsauftrag - Aufruf des Arbeitsgangstammes aus der Position heraus
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Fertigungsauftrag bearbeiten über <Produktion/Fertigung/Fertigungsaufträge
bearbeiten>. - Fehler, der korrigiert wurde
Der Aufruf des Arbeitsgangstammes aus dem Feld Nummer der
Arbeitsgangposition wurde korrigiert.
Ressourcenlistenerfassung Dimensionstext nicht vorhanden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Ressourcenlisten bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
In der neuen Ressourcenlistenerfassung konnte das Feld "Dimensionstext" nicht
bearbeitet werden, da es nicht vorhanden war.
Fertigungsbelegdruck Barcodes nicht korrekt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsbelege bearbeiten/ Belegdruck> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde mit dem neuen Fertigungsbelegdruck gedruckt, so wurden beim
einscannen der Barcodes mit einem Barcodescanner falsche Zeichen
ausgegeben, da in den Barcodes die Prüfsumme mit ausgegeben wurde.
Leeres "Bis Datum" bis in Ressourcenliste wirft internen Fehler und verhindert Speichern
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Löschen des "Bis Datum" in der Ressourcenliste - Fehler, der korrigiert wurde
Falsche Fehlermeldung erscheint nicht mehr und Datensatz kann gespeichert
werden
Berücksichtigung Schwund bei Fremdfertigung Beistellung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fremdfertigung/ Umbuchung Material auf Fremdfertigerlager> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Beistellmaterial mit prozentualem Schwund angelegt, so wurde die
Umbuchungsmenge des Beistellmaterials falsch berechnet.
Berücksichtigung Schwund bei Fremdfertigung Beistellung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Auswertungen/ Fertigungsauftragskosten> - Fehler, der korrigiert wurde
Die Berechnung der Ist-Minuten war durch ein Rundungsproblem beim
Umrechnen von Stunden in Minuten nicht korrekt.
Fertigungsbeleg-Druck lädt beim Wechsel des Druckprozess die Druckerzuordnung nicht neu
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsaufträge bearbeiten/ Belegdruck> - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Drucken von Fertigungsaufträgen kann der Druckprozess gewählt werden
und anschließend können die Druckeinstellungen für die hinterlegten Belege
geändert werden. Wechselte man den Druckprozess, so wurde noch die Belege
des ursprünglichen Druckprozesses in der Druckerkonfiguration angezeigt.
Produktion - keine automatischen Rückmeldungen bei Einlastung über Produktionsdisposition
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Produktionsdisposition/ Fertigungsaufträge übernehmen> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Produktionsvorschlag-Stapel in Fertigungsaufträge übernommen, bei
welchem eingestellt war "Mit Einlastung", so wirkte die PPSGrundlageneinstellung "Verfügbare Mengen aus Lager rückmelden nicht". Es
wurden keine automatischen Rückmeldungen für vorhandenes Material erzeugt.
Produktion - keine automatischen Rückmeldungen bei Einlastung über Produktionsdisposition
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Produktionsdisposition/ Fertigungsaufträge übernehmen> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Produktionsvorschlag-Stapel in Fertigungsaufträge übernommen, bei
welchem eingestellt war "Mit Einlastung", so wirkte die PPSGrundlageneinstellung "Verfügbare Mengen aus Lager rückmelden nicht". Es
wurden keine automatischen Rückmeldungen für vorhandenes Material erzeugt.
REWE
Datendiagnose
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Datendiagnose - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Datendiagnose kam es im Diagnoseschritt "Weitere Datenprobleme" zu
einem Timeout.
Aufruf OP Auskunft in
Stammdatendialogen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Aufruf der Auskunft OP Auskunft aus verschiedenen Programmstellen
z. B. <Stammdaten/Kunden> Schaltfläche Offene Posten - Fehler, der korrigiert wurde
Wenn keine Lizenz für erweiterte Buchung- und Auswertungskreise vorhanden war, konnte die Auskunft nicht geöffnet werden. Es kam zu einer
Fehlermeldung
WAWI
Artikelschnelländerung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Ändern von Artikeln über die Artikelschnelländerung über
<Stammdaten/Schnelländerung/Artikelschnelländerung>. - Fehler, der korrigiert wurde
1. Die Selektion nach Hauptlager wurde korrigiert.
2. Die Anzahl der betroffenen Datensätze wird vor Datenänderung angezeigt.
Man kann die Übernahme an dieser Stelle noch abbrechen.
WAWI
ZUGFeRD/XRechnung: XRechnung mit abw. RE-Empfänger (ohne XRechnung)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Es wurde eine Rechnung für einen Kunden gedruckt, der eine
ZUGFeRD/XRechnung Einstellung in den Stammdaten hat und es wurde ein
abw. Rechnungsempfänger ohne ZUGFeRD/XRechnung Einstellung
angegeben. Dann wurde mit der Einstellung des Kunden ein
ZUGFeRD/XRechnung XML-Export durchgeführt. - Fehler, der korrigiert wurde
Es wurde versucht ein ZUGFeRD/XRechnung XML-Export durchzuführen,
obwohl der abweichende Rechnungsempfänger diese Einstellung nicht hatte.
REWE
Anlagenbuchhaltung - Negativer Restbuchwert
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anlagenbuchungsassistent: Erfassung von Abgang-, Teilabgang oder Teilumbuchung von Anlagen - Fehler, der korrigiert wurde
Wird durch eine der oben genannten Buchungen der Restbuchwert der Anlage negativ, wird im Anlagenbuchungsassistent eine entsprechende Meldung
ausgegeben. Die Buchung kann jedoch weiterhin durchgeführt werden.
Girostar Suche in neue Technik
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Girostar Suche - Fehler, der korrigiert wurde
Die alte Access-Girostarsuche wurde in neue Technik umgestellt
Bilanz und Kontennachweis gemeinsam ausgeben
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Bilanzauswertungen bzw. Kontennachweis ausgeben - Fehler, der korrigiert wurde
In der Selektion zur Bilanz und zum Kontennachweis (Register Grundlagen) ist nun jeweils eine neue Option auswählbar:
Kontennachweis mit zusätzlicher Auswahloption „Bilanzauswertung ausgeben“
bzw. Bilanzauswertung mit zusätzlicher Auswahloption "Kontennachweis ausgeben". Damit können beide Auswertungen gemeinsam gedruckt bzw. an Excel
übergeben werden.
Buchungserfassung - Skontodatum als Feld bei OP Anlage
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungerfassung - Reiter OP Anlage - Fehler, der korrigiert wurde
Die Felder "Fälligkeit Skonto 1" und "Fälligkeit Skonto 2" können über die Konfiguration optional eingeblendet werden
Datumsprüfung in der Buchungserfassung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Validierung des Buchungsdatums und/oder Belegdatums gegen die Sitzungsperiode - Fehler, der korrigiert wurde
In den "Einstellungen Buchungserfassung" kann optional eine Validierung des Buchungsdatums und/oder Belegdatums gegen die Sitzungsperiode aktiviert werden. - Kommentar zur Verbesserung
Weicht das Buchungs- und/oder Belegdatum bei aktivierter Option von der
Sitzungsperiode ab, erfolgt eine Hinweismeldung.
Meldung gemäß Außenwirtschaftsverordnung (Z4 Sammelmeldung)
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Anzeige der Meldedaten bei Auslandszahlungen in der Auskunft <Zahlungsverkehr/Auskünfte/Außenwirtschaftsverordnung> zur Meldung an
die Bundesbank (AMS Meldeportal) - Fehler, der korrigiert wurde
Die Funktionalität dahingehend geändert, dass die Prüfung auf das Vorliegen einer Meldepflicht sich immer auf die Höhe der Zahlung bezieht und nicht mehr auf
die Meldekennzahl. Wenn durch den Transaktionsbetrag die Meldepflicht von 12.500 EUR überschritten wird, so wird die Meldekennzahl als meldepflichtig
in der Auskunft <Zahlungsverkehr/Auskünfte/Außenwirtschaftsverordnung> angezeigt. Bei Teilzahlung wird der Transaktionsbetrag anteilig auf die Meldeposition (bzw. Meldepositionen) aufgeteilt. Dies geschieht bei der ersten Teilzahlungsbetrag automatisch. In Folgemonaten müssen weitere Teil- bzw. die Restzahlung
manuell mit den entsprechende verbleibenden Meldebeträgen versehen werden. Ferner kann die Meldepflicht vom Anwender geändert werden(Auskunft Außenwirtschaftsverordnung / Kontextmenu-Eintrag "Meldepflicht ändern"),
wenn Transaktionsbetrag oder Meldebetrag unter der Meldegrenze liegen.
WAWI
XRechnung: Fehlermeldungen umgebaut
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
XML-Generierung in ZUGFeRD - Fehler, der korrigiert wurde
Gegebenenfalls erscheinende Fehlermeldungen sind nun besser gruppiert
Unterstützung einer Abrechnungsperiode für X-Rechnung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegerfassung Verkauf - Fehler, der korrigiert wurde
In Rechnungsbelegen kann in den Belegdetails der Leistungszeitraum mit einem Datum von und bis gefüllt werden. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Diese neuen Felder stehen Ihnen im Beleg zur Verfügung, wenn der Kunde für die X-Rechnung geschlüsselt ist.
Warteanzeige bei Schnelländerung Artikel
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Assistent zur Artikelschnelländerung - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Änderung vieler Artikel erhielt der Benutzer keine Information vom Programm darüber, dass der Vorgang gestartet wurde oder noch in Bearbeitung
ist. Nach dem Start der Schnelländerung wird jetzt eine Warteanzeige eingeblendet, über die der Benutzer erkennen kann, dass der Vorgang der Änderung gestartet wurde und gerade läuft. Die Anzeige wird ausgeblendet,
wenn der Vorgang abgeschlossen ist.
Artikel kopieren - MEMO
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Artikel kopieren - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Kopieren eines Artikels kann nun zusätzlich ausgewählt werden, ob das MEMO des Artikels mit kopiert werden soll.
MEMO in Belegerfassung
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Belegerfassung - Worin besteht die Verbesserung
Zu Belegen (nicht Positionen) können jetzt MEMO-Texte erfasst werden. Die beim Kunden/Lieferanten hinterlegten MEMO-Texte werden automatisch mit in den Beleg übernommen
MEMO in Belegerfassung
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Belegerfassung - Worin besteht die Verbesserung
Bei der Erfassung eines Beleges können jetzt preis- und gewichtsabhängige Zuschläge verwendet werden, die unter Menü - Einstellungen - Grundlagen - Zuschläge definiert werden können.
ACCESS-Umstellung des Grundlagendialogs "Zuschläge"
- Geschäftsvorfall, dessen Bearbeitung verbessert wurde
Der Dialog „Zuschläge“ wurden nun in neuer Technik umgesetzt. - Worin besteht die Verbesserung
Der Grundlagendialog "Zuschläge" steht unter
"Menü/Grundlagen/Warenwirtschaft/Zuschläge“ zur Verfügung. Im Rahmen der Umstellung wurde die Beschriftung des Feldes "Obligatorisch" in „Immer verwenden für“ geändert.
falsche Vorgangsnummer bei Artikelplanungstool
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Tooltipp zu Beleg im Artikelplanungstool - Fehler, der korrigiert wurde
Der Tooltipp zum Beleg im Artikelplanungstool zeigte nicht den korrekten Vorgang an.
Alte Stammdaten/Artikel-VK-Preise-Aufruf Staffelpreise
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Aufruf Staffelpreise aus altem Artikelstamm - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Aufruf der Staffelpreise aus dem Artikelstamm, Register VK-Preise, rechte Maus auf Preisliste, wurde im Fenster der Staffelpreise nicht gefiltert (weder nach Artikel noch nach Preisliste) noch wurde auf einen Datensatz des
entsprechenden Artikels gesprungen.
Artikelgruppenauswahl kann falsche Artikelgruppen in Liste anzeigen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Artikelgruppenfilter in Filterzeile - Fehler, der korrigiert wurde
Das Feld Artikelgruppen in Listen zeigt jetzt die Artikelgruppenhierarchie an. Dadurch können Aritkelgruppen eindeutig identifiziert werden und die Listenfilter zeigen nur noch Datensätze zu den ausgewählten Artikelgruppen an
Belegdruck über Outlook-Mail
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegdruck über Outlook - Fehler, der korrigiert wurde
Bei verschieden Benutzern kam es vor, dass die Sage 100 beim Druck von Korrespondenzformularen hängen blieb und die zu sendenden Mails anschließend im Outlook "Entwürfe" Ordner lagen und einzeln versandt werden mussten.
Neue Belegerfassung/Angebotsstatus "zurückgestellt"
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verkauf/Verkaufsbelege bearbeiten/Angebot - Fehler, der korrigiert wurde
Bei Angebotsdetails im Feld Status wurden die Texte nicht korrekt angezeigt.
Verkaufsbelegerfassung, Beleg übernehmen in Deaktiviert
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegübernahme über <Verkauf/Verkaufsbelege bearbeiten>. - Fehler, der korrigiert wurde
In speziellen Konstellationen konnte bei Sammelrechnungen keine Belegübernahme durchgeführt werden.
Fehler gelieferte Mengen bei geparktem Lieferschein
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Auswertung lieferbare Aufträge - Fehler, der korrigiert wurde
Die Menge eines geparkten Lieferscheins wurde in der Auswertung "Lieferbare Aufträge" als bereits geliefert dargestellt.
Neue Belegerfassung/Positionen verknüpfen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Verknüpfen von Vorgangspositionen im Lieferschein - Fehler, der korrigiert wurde
Der Verknüpfungsdialog wurde nicht aufgerufen, wenn die letzte Position im Lieferschein eine Textposition ist und die neue Artikelposition vor dieser Textposition eingefügt wird
Schnelländerung Kunde - E-Rechnung: ZUGfERD 2.1.1 und X-Rechnung nicht in Auswahlliste
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Kundenschnelländerung - Fehler, der korrigiert wurde
In der Kundenschnelländerung fehlt in der Combobox für den E-Rechnungstyp die Arten "ZUGFeRD 2.1.1" und "X-Rechnung", wenn über "Grundlagen" und Auswahl "E-Rechnungtyp" die Art ausgewählt werden soll. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Die Auswahl wird mit "ZUGFeRD 2.1.1" und "X-Rechnung" erweitert.
Hinweis: Bei der Auswahl "X-Rechnung" wird nur der E-Rechnungstyp für den Kunden gesetzt. Es muss aber nachträglich für jeden einzelnen Kunden eine Leitweg-Id eingetragen werden. - Erforderliche Aktionen
Erforderlichenfalls Leitweg-ID im Kundenstamm nachtragen.
Stückliste als Artikel bereits indirekt oder direkt enthalten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Stammdaten / Artikelstamm - Stücklisten - Fehler, der korrigiert wurde
Trotz angezeigter Fehlermeldung, dass ein Artikel in der Stückliste bereits direkt oder indirekt bereits enthalten ist, konnte der Artikel gespeichert werden. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Sobald diese Fehlermeldung im Artikelstamm erzeugt wird, kann der Artikel auch nicht mehr gespeichert werden
Belegerfassung VK: Versteuerung nach abweichender Lieferanschrift
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Wechsel der Lieferanschrift in der neuen Belegerfassung mit "Versteuerung nach Lieferland" - Fehler, der korrigiert wurde
Bei mehreren Mandanten in einer Datenbank konnte es dazu kommen, dass bei Auswahl einer abweichenden Lieferanschrift mit aktivierter "Versteuerung nach Lieferland" die Besteuerung nicht ermittelt werden konnte. Hier wurde die Fehlermeldung "Zum von Ihnen gewünschten abweichenden
Rechnungsempfänger/ abweichender Lieferadresse konnten keine Kontokorrentendaten gefunden werden. Die von Ihnen gewünschte Änderung der abw. Lieferanschrift bzw. des abw. Rechnungsmpfängers wurde nicht in den Beleg übernommen" ausgegeben.
Belegauskunft Verkauf
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Einblenden von benutzerdefinierten Feldern aus den RahmenvertragStammdaten in der Belegauskunft Verkauf. - Fehler, der korrigiert wurde
Im Detailbereich der Belegauskunft Verkauf konnten benutzerdefinierte Felder aus den Rahmenvertrag-Stammdaten eingeblendet werden. Hinzufügen der Spalten führte zu einem Fehler 500 im Detailbereich. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Die benutzerdefinierten Felder der Rahmenvertrag Stammdaten wurden aus dem Detailbereich der Belegauskunft Verkauf entfernt.
Produktion
Aufruf der Verursacher bei abgeschlossenem Fertigungsauftrag nicht mehr möglich
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Fertig gemeldeter Fertigungsauftrag - Fehler, der korrigiert wurde
Bei fertiggemeldeten Fertigungsaufträgen kann jetzt wieder eine Liste der Bedarfsverursacher angezeigt werden.
Einzellohnscheine werden nach erneuter Einlastung nicht mehr gedruckt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsaufträge bearbeiten/ Belegdruck> - Fehler, der korrigiert wurde
Unter seltenen Konstellationen wurde eine Arbeitsgang-Position im Fertigungsbelegdruck nicht gedruckt, sofern für diese keine Ressourcenbelegung ermittelt werden konnte. - Hinweis
Der Druck wurde jetzt insofern erweitert, dass wenn es Positionen gibt, bei welchen keine Ressourcenbelegung erfolgte, trotzdem die Arbeitsgang-Position gedruckt wird. Sind mehrere Kapazitätsstellen zu einem Arbeitsgang zugeordnet
und hat keine dieser Kapazitätsstellen eine Belegung, so wird die erste zugeordnete Kapazitätsstelle für den Druck herangezogen. Hinterlegter Drucker für Beistellbelege wird nicht verwendet
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Ausdruck von Umbuchungsbelegen - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Ausdruck von Beistellbelege wird der konfigurierte Drucker verwendet
Fehler beim Löschen einer Position in Fertigungsaufträgen
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsbelege bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde in Fertigungsaufträgen zunächst eine Position gelöscht und anschließend eine weitere, welche gleichzeitig eine Unterbaugruppe war, so kam die Meldung "interner Fehler" und die Unterbaugruppe wurde nicht gelöscht.
Teileverwendungsnachweis zeigt nur 2 Nachkommastellen an
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Auskünfte/ Teileverwendungsnachweis> - Fehler, der korrigiert wurde
Im Teileverwendungsnachweis wurden alle Positionen generell nur mit zwei Nachkommastellen angezeigt. Auch die Spalte Umrechnungsfaktor wurde nicht angezeigt.
Bedarfsverursacher konnten nicht nach Bedarfstermin sortiert werden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Verkauf/ Verkaufsbelege bearbeiten> bzw. <Produktion/ Fertigungsbelege bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
Sollte ein Fertigungsauftrag als Bedarfsverursacher zugeordnet werden, so konnte in der Auswahl der Fertigungsaufträge nicht nach Bedarfstermin sortiert werden. Die Werte wurden alphanumerisch statt nach Datum sortiert angezeigt.
Fehlermeldung bei Aufruf "Dispobestand" aus dem Teileverwendungsnachweis
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Ressourcenlisten/ Teileverwendungsnachweis> - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Aufruf des Kontextmenü "Dispobestand" auf eine Position des Teileverwendungsnachweis kam eine Fehlermeldung "Bei der Verarbeitung ist ein interner Fehler aufgetreten".
Fehlermeldung bei Sachmerkmalsuche
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Stammdaten/ Artikel/ Sachmerkmalsuche> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Merkmal von Datentyp "Text" in einen numerischen Datentyp umgestellt, so konnte nicht mehr nach diesen Sachmerkmalen gesucht werden. Es kam die Fehlermeldung "Die Eingabezeichenfolge hat das falsche Format."
Fertigungsauftrag - Aufruf des Arbeitsgangstammes aus der Position heraus
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Fertigungsauftrag bearbeiten über <Produktion/Fertigung/Fertigungsaufträge bearbeiten>. - Fehler, der korrigiert wurde
Der Aufruf des Arbeitsgangstammes aus dem Feld Nummer der
Arbeitsgangposition wurde korrigiert.
Ressourcenlistenerfassung Dimensionstext nicht vorhanden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Ressourcenlisten bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
In der neuen Ressourcenlistenerfassung konnte das Feld "Dimensionstext" nicht bearbeitet werden, da es nicht vorhanden war. Fertigungsbelegdruck Barcodes nicht korrekt
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsbelege bearbeiten/ Belegdruck> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde mit dem neuen Fertigungsbelegdruck gedruckt, so wurden beim einscannen der Barcodes mit einem Barcodescanner falsche Zeichen ausgegeben, da in den Barcodes die Prüfsumme mit ausgegeben wurde.
Leeres "Bis Datum" bis in Ressourcenliste wirft internen Fehler und verhindert Speichern
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Löschen des "Bis Datum" in der Ressourcenliste - Fehler, der korrigiert wurde
Falsche Fehlermeldung erscheint nicht mehr und Datensatz kann gespeichert werden
Berücksichtigung Schwund bei Fremdfertigung Beistellung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fremdfertigung/ Umbuchung Material auf Fremdfertigerlager> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Beistellmaterial mit prozentualem Schwund angelegt, so wurde die Umbuchungsmenge des Beistellmaterials falsch berechnet.
Berücksichtigung Schwund bei Fremdfertigung Beistellung
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Auswertungen/ Fertigungsauftragskosten> - Fehler, der korrigiert wurde
Die Berechnung der Ist-Minuten war durch ein Rundungsproblem beim Umrechnen von Stunden in Minuten nicht korrekt.
Fertigungsbeleg-Druck lädt beim Wechsel des Druckprozess die Druckerzuordnung nicht neu
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Fertigungsaufträge bearbeiten/ Belegdruck> - Fehler, der korrigiert wurde
Beim Drucken von Fertigungsaufträgen kann der Druckprozess gewählt werden und anschließend können die Druckeinstellungen für die hinterlegten Belege geändert werden. Wechselte man den Druckprozess, so wurde noch die Belege des ursprünglichen Druckprozesses in der Druckerkonfiguration angezeigt.
Produktion - keine automatischen Rückmeldungen bei Einlastung über Produktionsdisposition
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Produktionsdisposition/ Fertigungsaufträge übernehmen> - Fehler, der korrigiert wurde
Wurde ein Produktionsvorschlag-Stapel in Fertigungsaufträge übernommen, bei welchem eingestellt war "Mit Einlastung", so wirkte die PPS-Grundlageneinstellung "Verfügbare Mengen aus Lager rückmelden nicht". Es wurden keine automatischen Rückmeldungen für vorhandenes Material erzeugt.
REWE
Zahlungs-/ Lastschriftavise per Fax ID
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Zahlungen / Lastschriften ausführen - Zahlungs-/ Lastschriftavis drucken - Fehler, der korrigiert wurde
Die Faxnummern wurden nicht korrekt verwendet.
Änderung Adressverweis bei Einmalkontokorrenten
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung (neue Oberfläche) - Fehler, der korrigiert wurde
Adressverweise bei Einmalkontokorrenten konnten nicht auf eine andere Adresse geändert werden, wenn diese neue Adresse schon in einem anderen OP eines Einmalkontokorrenten eingetragen war.
AT - UVA 2021: kein Wert für KZ 009 und 010
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Umsatzsteuervoranmeldung (AT) - Fehler, der korrigiert wurde
Im Report wurden für KZ 009 und 010 keine Werte ausgewiesen
Meldung „Unzulässige Nullbuchung“ im OP-Ausbuchungsassistent
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung / OP-Ausbuchungsassistent - Fehler, der korrigiert wurde
Es erschien fälschlicherweise die Meldung "unzulässige Nullbuchung" im OPAusbuchungsassistent
Buchungserfassung: unzulässige Nullbuchung ID
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Eine zulässige Nullbuchung konnte nicht gespeichert werden.
Buchungsimport: leere Importdateien ID
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Buchungserfassung / Buchungsimport - Fehler, der korrigiert wurde
Für leere Importdateien (die also maximal die Überschriftenzeile enthalten) wurde ein leerer Stapel generiert, der beim Versuch, diesen zu buchen, einen Fehler verursachte; in der Folge wurden weitere Importe bis zum Neustart der
OL blockiert
WAWI
Control Center/Aufteilung Inhaltsstoffe (Verpackungsverordnung)/Überlauffehler
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Control Center/Aufteilung Inhaltsstoffe (Verpackungsverordnung) - Fehler, der korrigiert wurde
Unter Grundlagen\Elektrogesetzt\Verpackungen bei ein oder mehreren Verpackungen über den Menüpunkt "Details" aufrufen und bei einem oder mehreren Inhaltsstoffen einen Betrag von 10 oder höher eingeben. Dann wurde beim Aufruf von "Aufteilung Inhaltsstoffe (Verpackungsverordnung)" ein Fehler angezeigt.
Zugferd 2.1.1 und XRechnung: Validierungsfehler bei negativem Basisbetrag und fehlendem Zeilenumbruch
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Erstellung der X-Rechnung - Fehler, der korrigiert wurde
Bei der Erstellung der X-Rechnung für die Bahn AG konnte es zu negativen Basisbeträgen kommen, die in der Skontozeile im Element "#BASISBETRAG" den negativen Werte reinschrieb. Zudem fehlte am Ende der Zeile ein Zeilenumbruch. Dieser muss auch vorhanden sein, wenn es nur eine Zeile gab. - Kommentar zur Fehlerbehebung
Bei negativen Basiswerten wird das Element "#BASISBETRAG" nicht geschrieben. Außerdem wird nun ein Zeilenumbruch geschrieben.
Zugferd 2.1.1 Und XRechnung: negative Positionen führen zu Validierungsfehler
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Belegerfassung - Fehler, der korrigiert wurde
Wenn in einem Beleg negative Positionen bestehen, kam es zu einem Valdierungsfehler im Portal.
Lagerstamm - Sperrlager
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
Stammdaten - Lager - Sperrlager - Fehler, der korrigiert wurde
Bei sehr vielen Artikeln im Artikelstamm konnte es sein, dass ein umswitchen der Eigenschaft "Sperrlager" im Lagerstamm zu einem Abfrage-Timeout führte.
Produktion
Leistungsgrad in Ressourcenlisten und Fertigungsaufträgen konnte nicht mehr geändert werden
- Geschäftsvorfall, bei dem der Fehler auftrat
<Produktion/ Ressourcenlisten bearbeiten> bzw. <Produktion/ Fertigungsaufträge bearbeiten> - Fehler, der korrigiert wurde
Der Leistungsgrad von Arbeitsplätzen konnte in Ressourcenlisten-Positionen nicht mehr geändert werden und wurde immer automatisch aus dem Arbeitsplätzestamm ermittelt.
Sage Updates Support
Sie haben Fragen oder Probleme bei der Installation eines Sage Updates? Unsere Support-Spezialisten helfen Ihnen gerne weiter.
Sprechen Sie uns an.

Ihr Ansprechpartner
Kajenth Kirupakaran
Consulting & Support Sage 100
kk@hilltop-consulting.de
+49 251 928711-21